Zum Hauptinhalt springen Inhaltsverzeichnis

Scroll nicht weg

YouTube-Video: Kampagnentrailer

Hass im Netz ist eine Gefahr für uns alle

Scroll nicht weg: Setze ein Zeichen gegen den Hass

Hatespeech ist verbale Gewalt, die massive Folgen für Betroffene und die Meinungsvielfalt im Netz hat. Scroll nicht weg und mach mit uns zusammen das Internet für alle sicherer. Wir sind für dich da, wenn es dich trifft und zeigen dir, wo du Hilfe findest. Gemeinsam verbessern wir die Kultur im Netz und schaffen ein Internet, in dem sich alle frei und ohne Angst vor Gewalt bewegen können. Auf dieser Seite findest du Informationen zu den Hintergründen von Hatespeech und bekommst Tipps, wie du selbst gegen Hass im Netz aktiv werden kannst. Für ein Internet, in dem sich alle wohlfühlen können!

Neue Beiträge

Hier findest du die neuesten Inhalte rund um Hatespeech und digitale Zivilcourage:

  • Ein Mann im grünen Pullover steht fragend mit einer Hand erhoben vor knallgelbem Hintergrund. Eine Sprechblase mit Warnsymbol enthält den Satz: „Schon mal in den Spiegel geguckt?“. Darunter steht groß: „Wie man besser nicht kontert“.
    • Digitale Zivilcourage

    Wie man besser nicht kontert - Lookismus

    Galerie anzeigen

  • Illustration eines Memes im Stil ‚Hard to swallow pills‘: Oben hält eine Hand eine Pillendose mit der Aufschrift ‚Hard to swallow pills‘. Unten werden zwei Tabletten gezeigt, dazu der Text auf Deutsch: "Die häufigste Übereinstimmung bei Gewalttätern ist nicht ihre Herkunft, sondern ihr Geschlecht."
    • Digitale Zivilcourage

    Meme: Hard to Swallow

    Bild anzeigen

  • Video: Hatebarometer - Wer ist "schuld" an der Exmatrikulation?
    • Digitale Zivilcourage

    Hatebarometer - Wer ist "schuld" an der Exmatrikulation?

    Video anzeigen

  • Ein junger Mann mit Brille, lockigem rötlichem Haar und gestreiftem T-Shirt hält warnend den Zeigefinger hoch. Über ihm erscheint eine Sprechblase mit dem Satz: „Lies halt mal ein Buch!“ und einem Emoji mit verdrehten Augen. Darunter steht groß: „Wie man besser nicht kontert“.
    • Digitale Zivilcourage

    Wie man besser nicht kontert - Bildung

    Galerie anzeigen

  • Eine junge Frau mit orangefarbener Mütze und rotem Pullover hält ein Protestplakat mit der Aufschrift „Kein Platz für Hass“. Im Hintergrund weitere Demonstrierende mit ähnlichen Schildern, unter anderem „Solidarität statt Hetze“. Darüber schwebt eine Sprechblase mit einem fliegenden Geldbündel und dem Text: „Die werden doch vom Staat bezahlt!!“. Im unteren Teil steht groß: „Der Mythos vom ‚Demogeld‘“. Darunter: „Wir räumen mit häufigen Mythen & Fake News auf.“
    • Wissen

    Der Mythos vom "Demogeld"

    Galerie anzeigen

  • Video: Was ist eigentlich: Whataboutism?
    • Digitale Zivilcourage

    Was ist eigentlich: Whataboutism?

    Video anzeigen

Datenschutz-Optionen

Externen Inhalt laden?

Wir verwenden einen Service des Drittanbieters [ANBIETER-NAME]. Du hast in den Datenschutzeinstellungen das Laden von Drittanbieter-Inhalten deaktiviert. Soll dieser Inhalt trotzdem geladen werden?

Datenschutzerklärung von ANBIETER