Zum Hauptinhalt springen Inhaltsverzeichnis

Digitale Zivilcourage

Für eine bessere Debattenkultur im Netz

Für eine faire Debattenkultur im Netz kommt es auf uns alle an: Auch du bist gefordert, wenn es darum geht, Betroffene zu unterstützen und Hater*innen keinen Raum zu geben. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich im Internet alle sicher fühlen können. Wir verdrängen Hater*innen aus den Kommentarspalten und zeigen Haltung gegen menschenfeindliche Trolle. Wenn wir Hass beobachten, scrollen wir nicht weg, sondern setzen uns für die Betroffenen ein. Hier erfährst du, was du ganz konkret tun kannst, wenn dir Hass im Netz begegnet. #ScrollNichtWeg

Aktiv gegen Hatespeech

  • Zwischen 2020 und 2022 ist die Wahrnehmung von Hassrede im Internet unter den deutschen Internetnutzer*innen ab 14 Jahren gestiegen.

    Anteil der Internetnutzer*innen, die online Hatespeech wargenommen haben
    2020 : 25%
    2021 : 28%
    2022 : 29%

    Quelle: Hatespeech Forsa Studie 2022

  • Lautstarke Minderheit: Eine kleine Gruppe aktiver Accounts ist für einen Großteil der Likes von Hasskommentaren verantwortlich.

    50% der Likes für Hasskommentare stammen von 5% der Accounts.

    Quelle: Hatespeech Forsa Studie 2022

  • Die Förderung von Empathie kann dazu führen, dass Verfasser*innen von Hasskommentaren ihre Kommentare löschen und weniger Hatespeech posten. Humor sowie der Verweis auf mögliche Konsequenzen sind hingegen oft weniger effektiv.

    Bekundung von Empathie mit den Betroffenen von Hatespeech-Kommentaren ist der effektivste Weg, um die Anzahl der geposteten Hatespeech-Kommentare zu reduzieren.

    Quelle: Hangartner et al. (2021): Empathy-based counterspeed can reduce racist hate speech in a social media field experiment

Das kannst du tun!

  • Ein Chatverlauf. Die erste Person schreibt “Alles okay?”, die zweite antwortet “Nein :(“. Darunter ein grünes Herz.

    Betroffene unterstützen

    Häufig reden wir viel über die Akteur*innen und verlieren dabei die Betroffenen aus den Augen. Dabei sollten sie im Mittelpunkt der Debatte stehen. Unterstütze Betroffene aktiv, indem du sie fragst, was sie brauchen. Biete ihnen Rückendeckung, Sichtbarkeit oder Unterstützung bei der Suche nach professioneller Hilfe an und entscheide niemals etwas über ihren Kopf hinweg.

  • Ein Menüfeld im Internet mit den Optionen “Teilen”, “Link”, “Melden” und “Kein Interesse”. Der Button “Melden” ist mit einem Mauszeiger ausgewählt und rot markiert.

    Hatespeech löschen & melden

    Auf deiner eigenen Seite kannst du selbst entscheiden, wann der Zeitpunkt gekommen ist, zu dem du Hasskommentare löschen möchtest. Du solltest aber in jedem Fall Verantwortung für das übernehmen, was unter deinen Posts abläuft und nicht wegschauen. An anderen Stellen lassen sich Inhalte direkt bei den Plattformen melden.

  • Eine Hand vor orangefarbenem Hintergrund, die sich über negativen Emojis (Sprechblase mit Beleidigungen, Beleidigungen aussprechendes Emoji, auslachendes Emoji, Bombe) befindet

    Einschreiten & Reagieren

    Reagiere auf die Hasskommentare, indem du deine Solidarität mit den Betroffenen ausdrückst und die Hater*innen in ihre Schranken weist. Es ist wichtig, den Hass nicht einfach stehen zu lassen, sondern Stellung zu beziehen. Ignoranz wiegt manchmal schwerer als Hass. Reagiere aber auf keinen Fall mit Hass auf Hass, sondern bleibe sachlich und klar. Like und pushe positive Beiträge oder schreibe selbst einen.

So konterst du Hassrede im Netz

Es ist wichtig, Hatespeech nicht einfach stehen zu lassen, sondern auf den Hass zu reagieren. Counterspeech (zu deutsch: Gegenrede) schafft Verbindung unter Betroffenen und Verbündeten und ist ein wichtiges Gegengewicht zu den Hasskommentaren. Wenn du „gegenreden” möchtest, solltest du darauf achten, mit Herz, Kopf und Stil zu schreiben. Wichtig ist auch, dass du dich bestmöglich schützt, um nicht selbst ins Visier der Hater*innen zu geraten.

YouTube-Video: Arten von Gegenrede

So kannst du Hatespeech melden:

  • Jemand klickt auf den "Melden"-Button

    Jemand Schreibt "Hahaha, du OPFER", darunter befindet sich ein "Melden"-Button, auf den der Mauszeiger klickt.

    Meldefunktion bei den Plattformen

    Wenn es sich um Hasskommentare auf deinem eigenen Profil handelt, bist du dafür verantwortlich, sie zu löschen. Andere Inhalte kannst du direkt bei den Plattformen (z.B. Instagram, Tiktok, Facebook) über die Meldefunktion melden. Tipp: Wenn mehrere Nutzer*innen einen Post oder Kommentar melden, wird er schneller gelöscht.

  • Symbol für ein Profilbild im Internet, das sich hinter Gitterstäben befindet.

    (Online) Strafanzeige

    Strafrechtlich relevante Inhalte können und sollten zur Anzeige gebracht werden. Das kannst du direkt bei der Polizei und auch online erledigen. In einigen Bundesländern gibt es zudem extra Online-Meldeverfahren für Hatespeech. Denk vorher unbedingt daran, Screenshots von den Inhalten zu machen. Wie das funktioniert, erfährst du in der Infothek von SoliNet.

  • Verschiedene Symbole für Menschen umgeben einen Kompass.

    Verschiedene Meldestellen

    Es gibt eine ganze Reihe Meldestellen, die sich gegen Hass im Netz engagieren und bei denen du Hatespeech melden kannst: 

    Die Meldestelle REspect! prüft, ob Gesetze verletzt wurden und leitet für dich weitere Schritte ein.

    Auch die Internet-Beschwerdestelle prüft für dich verschiedene Inhalte und verschickt Beschwerden an die Plattformbetreibenden.

    Jugendschutz.net greift bei illegalen und jugendgefährdenden Inhalten ein und leitet weitere Schritte ein, z.B. die Löschanträge bei den Plattformen.

Neues aus der Kategorie „Digitale Zivilcourage“

  • Ein Bus, der auf die Gleisen eines kommenden Zuges fährt. Der Bus steht für Fakten. Der Zug steht für gefühlte Wahrheiten. Der Zug fährt den Bus einfach um.
    • Digitale Zivilcourage

    Meme "Gefühlte Wahrheiten"

    Bild anzeigen

  • Zitat Perla Londole: Ich fände es sinnvoll, wenn Menschen ihre Identität verifizieren lassen müssten, um einen Social Media Account zu erstellen.
    • Digitale Zivilcourage

    Zitat Perla Londole

    Galerie anzeigen

  • Video: Straßenumfrage | Was können wir als Gesellschaft tun? Teil 2
    • Digitale Zivilcourage

    Straßenumfrage | Was können wir als Gesellschaft tun? Teil 2

    Video anzeigen

  • Zitat von Paul Ninus Naujoks: Menschen sind von Marginalisierung betroffen, nicht von ihrer Existenz. Ich bin trans und bin nicht betroffen von Transgeschlechtlichkeit, sondern von Transfeindlichkeit.
    • Digitale Zivilcourage

    Zitat Paul Ninus Naujoks

    Galerie anzeigen

  • Video: Interview / Mental Health & Selbstschutz bei Hatespeech
    • Digitale Zivilcourage

    Interview / Mental Health & Selbstschutz bei Hatespeech

    Video anzeigen

  • Video: 3 Tipps für Digitale Zivilcourage
    • Digitale Zivilcourage

    Repost: 3 Tipps für Digitale Zivilcourage

    Video anzeigen

Veranstaltungen

Qualifizierungsangebot: „Solidarität gegen Hass und Gewalt im Netz“

Phänomene wie Hass und digitale Gewalt im Netz, Fake News, Verschwörungstheorien und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit häufen sich. Wo genau werden Kinder und Jugendliche im Netz mit Hass, antidemokratischen und falschen Informationen konfrontiert? Wo äußern sie sich eventuell selbst menschenverachtend?

In dieser dreitägigen Fortbildung für pädagogische Fachkräfte erfahren Sie, wie Sie junge Menschen bestärken und im Umgang mit Diskriminierung, Hass und Gewalt souverän begleiten können. Anhand technischer und inhaltlicher Kniffe im Umgang mit digitalen und sozialen Medien lernen Sie Handlungsstrategien und wertvolle Praxismethoden kennen.

Zusätzlich erhalten Sie konkrete Informationen zu Beratungsstellen sowie Kontakte zu entsprechenden Ansprechpersonen. Genügend Raum für Austausch und Diskussion ist an allen drei Tagen ebenfalls vorhanden.

Anmeldung unter: https://t1p.de/ted7a

Die Veranstaltung findet auch am 06.10.2023 & 13.10.2023, jeweils von 9 bis 16 Uhr statt.

Datum
29.09. – 29.09.2023
Uhrzeit
09:0016:00
Ort
Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Turmstr. 10, 67059 Ludwigshafen

Termin merken

Fachtag des Frauenministeriums zum Thema „Hate Speech – Frauenverachtung in sozialen Netzwerken und ihre Auswirkungen“

Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen oder sich politisch engagieren, sind besonders häufig Ziel von Hass und Hetze in sozialen Netzwerken („Hate Speech“). Das führt nicht nur immer wieder dazu, dass sich die Betroffenen zurückziehen. Frauen, die sich gerne mehr engagieren möchten, können dadurch auch davon abgehalten werden. In der vermeintlichen Anonymität des Internets fühlen sich Täterinnen und Täter sicher – die Hetze ist daher in der Regel besonders hemmungslos und verachtend. Im Rahmen des Fachtags soll dieses Problem benannt und Wege aufgezeigt werden, sich gegen Hate Speech zur Wehr zu setzen. Dabei soll aufgezeigt, dass Sie Hass im Internet nicht schutzlos ausgeliefert sind und weshalb es sich lohnt, sich dagegen zu wehren.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://lautstark.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/fachtag-des-frauenministeriums-zum-thema-hate-speech-frauenverachtung-in-sozialen-netzwerken-und/

Datum
15.07. – 15.07.2023
Uhrzeit
09:3014:00
Ort
Erbacher Hof in Mainz

Gastgeber*in

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und die LAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten

mehr Infos

Termin merken

„Du gehörst uns!“: Die psychologischen Strategien von Facebook, TikTok, SnapChat & Co.

In dem Vortrag werden zunächst das Datengeschäftsmodell und die psychologischen Strategien der Tech-Industrie näher erläutert. Weiterhin wird auch thematisiert, was digitale Fußabdrücke über uns verraten. Darüber hinaus werden nicht nur die Problemfelder aufgezeigt, sondern auch mögliche Lösungen aufgezeigt. Wie sehen die sozialen Netzwerke in Zukunft aus?

Referent: Dr. Christian Montag, Professor für Molekulare Psychologie an der Universität Ulm

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz 2023 statt. Weitere Informationen unter: https://wmk-rlp.de/

Datum
06.07. – 06.07.2023
Uhrzeit
18:3020:00
Ort
Online

Gastgeber*in

Landeszentrale für politische Bildung RLP

mehr Infos

Termin merken

Datenschutz-Optionen

Externen Inhalt laden?

Wir verwenden einen Service des Drittanbieters [ANBIETER-NAME]. Du hast in den Datenschutzeinstellungen das Laden von Drittanbieter-Inhalten deaktiviert. Soll dieser Inhalt trotzdem geladen werden?

Datenschutzerklärung von ANBIETER