Zum Hauptinhalt springen Inhaltsverzeichnis

Der Mythos vom "Demogeld"

Original-Beitrag auf Instagram

  • Eine junge Frau mit orangefarbener Mütze und rotem Pullover hält ein Protestplakat mit der Aufschrift „Kein Platz für Hass“. Im Hintergrund weitere Demonstrierende mit ähnlichen Schildern, unter anderem „Solidarität statt Hetze“. Darüber schwebt eine Sprechblase mit einem fliegenden Geldbündel und dem Text: „Die werden doch vom Staat bezahlt!!“. Im unteren Teil steht groß: „Der Mythos vom ‚Demogeld‘“. Darunter: „Wir räumen mit häufigen Mythen & Fake News auf.“
  • Text auf knallblauem Hintergrund mit fliegenden Geldbündel-Icons. Der Text klärt auf, dass es keine Beweise für sogenanntes „Demogeld“ gibt. Der Mythos, dass linke Demonstrierende vom Staat fürs Protestieren bezahlt würden, sei falsch und nicht belegt.
  • Erklärung auf blauem Hintergrund mit Geldsymbolen: Der Mythos um das „Demogeld“ stammt aus einem satirischen taz-Artikel von 2015. Darin wurde ironisch behauptet, Antifa-Demonstrierende würden vom Staat bezahlt. Obwohl der Artikel frei erfunden war, wird die Behauptung heute genutzt, um Protestierende zu diskreditieren.
  • Illustration eines Browserfensters auf blauem Hintergrund. Darin die Frage: „Was denkst du: Harmloser Witz oder gefährliche Lüge?“ Darunter steht: „Schreib’s in die Kommentare!“ und ein schwarzer Button mit weißer Aufschrift: „Kommentieren“.
    Zur Beitragsübersicht
    Datenschutz-Optionen

    Externen Inhalt laden?

    Wir verwenden einen Service des Drittanbieters [ANBIETER-NAME]. Du hast in den Datenschutzeinstellungen das Laden von Drittanbieter-Inhalten deaktiviert. Soll dieser Inhalt trotzdem geladen werden?

    Datenschutzerklärung von ANBIETER