Zum Hauptinhalt springen Inhaltsverzeichnis

"Dog Whistling" - Codes

Original-Beitrag auf Instagram

  • Grafik mit großem Hinweis „Achtung, Geheimbotschaft!“. Frage: „Was ist eigentlich Dog Whistling?“ – Der Post führt in das Thema ein.
  • Einleitungsgrafik: Erklärung, dass „Dog Whistling“ eine Form versteckter Kommunikation in Politik und sozialen Medien ist. Verbindung zur Hundepfeife wird angedeutet.
  • Illustration einer Hundepfeife als Vergleich: Hunde hören Töne, die Menschen nicht hören können. Übertragen bedeutet das, dass Botschaften in Politik und Medien für verschiedene Gruppen unterschiedlich lesbar sind – offen für alle, aber mit versteckter Bedeutung für Eingeweihte.
  • Beispielgrafik mit Text: „Wir müssen uns vor den Globalisten schützen.“ Erklärung: Der Begriff wirkt für die Allgemeinheit neutral, ist aber in rechtsextremen Kreisen antisemitisch codiert. Verdeutlicht die doppelte Bedeutung solcher Botschaften.
  • Darstellung von Aussagen wie „So war es doch gar nicht gemeint“ und „Ich weiß gar nicht, wovon Sie reden!“. Verdeutlichung: Rechtsextreme nutzen „Dog Whistling“, um rassistische oder antisemitische Inhalte zu verschleiern und sich bei Kritik herauszureden.
  • Appellgrafik: „Augen und Ohren offen halten“. Hinweis: Man kann lernen, solche Botschaften zu erkennen und andere darauf aufmerksam zu machen.
  • Einladung an die Community, eigene Beispiele für Dog Whistling in den Kommentaren zu teilen.
    Zur Beitragsübersicht
    Datenschutz-Optionen

    Externen Inhalt laden?

    Wir verwenden einen Service des Drittanbieters [ANBIETER-NAME]. Du hast in den Datenschutzeinstellungen das Laden von Drittanbieter-Inhalten deaktiviert. Soll dieser Inhalt trotzdem geladen werden?

    Datenschutzerklärung von ANBIETER