Zum Hauptinhalt springen Inhaltsverzeichnis

Glossarposting: Fundamentalismus

Original-Beitrag auf Instagram

  • Illustration: Eine stilisierte Person sitzt mit einer Tasse in der Hand. Ein Buch liegt aufgeklappt auf dem Kopf der Person, auf dem ein Symbol von betenden Händen zu sehen ist. Hintergrund: blau, mit wiederholtem Textmuster „#ScrollNichtWeg“. Text im Bild: „Hatespeech-Glossar“ und „Fundamentalismus – Wenn Glaube zur Ideologie wird“. Rechts unten ein gezeichnetes Hand-Icon, das nach rechts zeigt.
  • Textkasten oben: „Fundamentalismus ist eine Haltung, die religiöse Texte wortwörtlich versteht.“ Darunter Textabschnitt über christlichen Fundamentalismus als Beispiel, der wortwörtliche Bibelauslegung beschreibt und moderne, wissenschaftliche Auslegungen ablehnt. Beige und weiß hinterlegte Textfelder, Hintergrund weiterhin blau mit Mustertext.
  • Textkasten mit Überschrift „Die Gefahr:“ Erklärung, dass Fundamentalismus in verschiedenen Religionen auf Angst und dem Anspruch basiert, die einzige Wahrheit zu besitzen. Hervorgehobener Satz: „Es gibt nur eine Wahrheit. Alles andere ist falsch!“ Rechts oben ein gelbes Warndreieck-Symbol mit schwarzem Ausrufezeichen.
  • Textkasten mit Überschrift „Die Folgen:“ Erläuterung, dass fundamentalistische Gruppen Fortschritt ablehnen, andere Glaubensrichtungen abwerten und ein „Wir-gegen-die“-Denken fördern. Hinweis auf Gefahr von Radikalisierung. Rechts unten eine gezeichnete kleine Bombe als Warnsymbol.
  • Textkasten mit Überschrift „Nicht vergessen:“ Hinweis, dass Glaube nicht das Problem ist, sondern die Nutzung von Glauben als Waffe. Beige hinterlegtes Feld auf blauem Hintergrund.
  • Dialog-Fenster-Grafik im Stil eines Computerfensters. Text: „Was denkst du über fundamentalistische Bewegungen?“ und „Schreib es uns in die Kommentare.“ Unten ein schwarzer Button mit „Kommentieren“. Links unten eine gezeichnete Sprechblase. Hintergrund weiterhin blaues Muster „#ScrollNichtWeg“.
    Zur Beitragsübersicht
    Datenschutz-Optionen

    Externen Inhalt laden?

    Wir verwenden einen Service des Drittanbieters [ANBIETER-NAME]. Du hast in den Datenschutzeinstellungen das Laden von Drittanbieter-Inhalten deaktiviert. Soll dieser Inhalt trotzdem geladen werden?

    Datenschutzerklärung von ANBIETER