Zum Hauptinhalt springen Inhaltsverzeichnis

Pseudo-History to go!

Original-Beitrag auf Instagram

  • Pseudo-History to go! Wie KI-Videos historische Ereignisse verzerren!
  • Cool inszenierte History-Clips, in denen du in 50 Sekunden mehr lernst, als in 5 Wochen Geschichtsunterricht. Und alles erstellt von einer KI.   Klingt doch erst einmal super, oder?
  • Tatsächlich sind solche Inhalte in den sozialen Medien voll im Trend. Egal ob der Bau der Pyramiden, die Mondlandung oder die NS-Zeit – für fast jedes historische Event gibt es auch ein flottes KI-Video.   Das Problem dabei: Viele dieser Videos ignorieren Fakten und zeigen eine völlig falsche Darstellung historischer Ereignisse.   Warum ist das so?
  • Die Videos werden mithilfe einer KI erstellt. Und die kümmert sich nicht nur um die Bilder, sondern schreibt mittlerweile auch das Skript. Das Interesse an historischer Wahrheit steht dabei an zweiter Stelle, stattdessen sollen die Videos vor allem eines: Reichweite erzielen!
  • Und das gelingt am besten mit provokanten und polarisierenden Inhalten. Die Folge: Videos verbreiten sich, die den Holocaust leugnen, die Tschernobyl-Katastrophe verharmlosen oder Verschwörungserzählungen verbreiten.   Clickbait statt Faktentreue.
  • Immer mehr junge Menschen holen sich historische Infos auf Social Media. KI-Videos, die falsche und problematische Inhalte vermitteln, haben dadurch einen großen Einfluss.   So können unterschiedliche Akteur*innen und Netzwerke geschichtliche Darstellungen nach eigenen Belieben und Überzeugungen manipulieren. Das gefährdet nicht nur das Geschichtsverständnis junger Leute, sondern kann auch negativen Einfluss auf die Meinungsbildung haben.
  • Sind dir schon mal solche KI-generierten History-Clips begegnet? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
    Zur Beitragsübersicht
    Datenschutz-Optionen

    Externen Inhalt laden?

    Wir verwenden einen Service des Drittanbieters [ANBIETER-NAME]. Du hast in den Datenschutzeinstellungen das Laden von Drittanbieter-Inhalten deaktiviert. Soll dieser Inhalt trotzdem geladen werden?

    Datenschutzerklärung von ANBIETER