Zum Hauptinhalt springen Inhaltsverzeichnis

Religion als Staatsform?

Original-Beitrag auf Instagram

  • Illustration eines bunten Kirchenfensters. In der Mitte ein stilisiertes Regierungsgebäude mit Flagge. Text im Bild: „Religion als Staatsform? Wenn Glaube zum Gesetz wird“. Rechts ein Pfeil-Symbol.
  • Infografik-Box vor blauem Hintergrund, oben angedeutetes Kirchenfenster. Text im Bild: „Fast jede religiöse Gruppe folgt eigenen Normen und Regeln… Doch genau das wollen viele fundamentalistische Gruppen ändern!“ Rechts ein Buch-Icon mit Waage-Symbol.
  • Infografik-Box. Überschrift: „Ein ‚Gottesstaat‘ als Idealvorstellung?“ Text beschreibt christlich-extreme und islamistische Gruppen, die staatliche Gesetze auf religiöse Auslegung stützen wollen. Unten ein Button: „Aber warum ist das so problematisch?“.
  • Infografik-Box mit Aufzählung möglicher Folgen religiös geprägter Staatsformen: Rechteverlust für Minderheiten, fehlende Entwicklungsmöglichkeiten, Ablehnung queerer Menschen, politische Unterdrückung, traditionelle Rollenbilder für Frauen, Förderung religiöser Intoleranz. Rechts Blitz-Icon.
  • Infografik-Box beschreibt mögliche Zensur und Einschränkung von Informationsfreiheit durch fundamentalistische Gruppen, inkl. Beispiel Iran. Darunter dunkler Kasten: „In einem Weltbild, das nur eine absolute Wahrheit zulässt, gibt es keinen Raum für Meinungsvielfalt – offline wie online!“ Rechts ein rotes X-Symbol.
  • Infografik-Box betont Bedeutung von Trennung zwischen Staat und Religion für Religionsfreiheit und Gleichberechtigung. Daneben Icons: betende Hände und Regierungsgebäude. Unten zusätzlicher Kasten: „Demokratie bedeutet… Religion zu respektieren – oder abzulehnen.“
  • Fenster-Look. Text im Bild: „Findest du diesen Post wichtig? Teile ihn in deiner Story und mache andere darauf aufmerksam.“ Button: „Teilen“. Links unten Papierflieger-Icon.
    Zur Beitragsübersicht
    Datenschutz-Optionen

    Externen Inhalt laden?

    Wir verwenden einen Service des Drittanbieters [ANBIETER-NAME]. Du hast in den Datenschutzeinstellungen das Laden von Drittanbieter-Inhalten deaktiviert. Soll dieser Inhalt trotzdem geladen werden?

    Datenschutzerklärung von ANBIETER