Zum Hauptinhalt springen Inhaltsverzeichnis

Uneindeutigkeit aushalten

Original-Beitrag auf Instagram

  • Gut gegen Böse! Warum will uns Social Media spalten?
  • Was haben TikTok, Instagram und Co. gemeinsam? Richtig! Alle diese Plattformen verdienen mit unserer Aufmerksamkeit Geld.   Wut ist eine wirksame Möglichkeit, um Aufmerksamkeit zu erregen. Damit zwei sich streiten und dutzende Andere dabei zuschauen, setzen Creator*innen bewusst auf Polarisierung.
  • Statt mit komplexen Perspektiven und vielschichtigen Meinungen ballert dich der Algorithmus mit emotionalem und aufwühlendem Content zu. Hier gibt es oft nur schwarz oder weiß, richtig oder falsch. Content, der Themen differenziert betrachtet, performt oft nicht so gut und wird weniger ausgespielt.
  • Aber: Uneindeutigkeiten auszuhalten ist wichtig. Nicht alles in richtig und falsch einzuteilen hilft dabei, sich Offenheit und Dialogbereitschaft zu bewahren. Das ist die Basis einer vielfältigen Gesellschaft! In vielen Themenbereichen gibt es auch einfach kein klares Richtig oder Falsch, sondern nur verschiedene Blickwinkel und dadurch unterschiedliche Ansichten.   (Könnte farblich hervorgehoben werden) Das zählt natürlich nicht für sexistische, rassistische oder menschenfeindliche Aussagen! Solche Inhalte sind inakzeptabel und dürfen nicht toleriert werden.
  • Braucht es mehr Grauzonen auf Social Media? Schreib es uns in die Kommentare!
    Zur Beitragsübersicht
    Datenschutz-Optionen

    Externen Inhalt laden?

    Wir verwenden einen Service des Drittanbieters [ANBIETER-NAME]. Du hast in den Datenschutzeinstellungen das Laden von Drittanbieter-Inhalten deaktiviert. Soll dieser Inhalt trotzdem geladen werden?

    Datenschutzerklärung von ANBIETER