Zum Hauptinhalt springen Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungen

Auf dieser Seite findest du eine Übersicht über Veranstaltungen und Schulungen unserer Partner*innen, bei denen du noch mehr über Hass im Netz und seine Erscheinungsformen erfährst.

Nur Online-Veranstaltungen:

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen vorhanden.

Schulungen

Workshops: Digitale Zivilcourage

Die Landeszentrale für politische Bildung RLP und medien.rlp bieten gemeinsam Workshops zu digitaler Zivilcourage an, die auch vor Ort in Ihrer Einrichtung stattfinden können. Im Zentrum stehen die Themen Sprache und Framing, Hassrede, Desinformationen sowie die Frage nach Handlungsoptionen und Möglichkeiten der Nutzer*innen, diesen zu begegnen. Ziel ist es, sich selbstbestimmt und couragiert im Internet und den entsprechenden Medienangeboten orientieren, bewegen und interagieren zu können. Gerne können dabei auch unterschiedliche thematische Schwerpunkte gesetzt werden – je nachdem, welchen inhaltlichen Fokus Sie legen möchten. Die Kurse werden in ganz Rheinland-Pfalz angeboten. Sie sind offen für einzelne Interessent*innen wie auch für Gruppen (Schulklassen, Jugendgruppen oder ähnliches). Sie richten sich sowohl an Jugendliche als auch Erwachsene. Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei:

Ansprechpartner*innen:

Jessica Maron
E-Mail: Jessica.Maron@lpb.rlp.de
06131 165 481

Frank Temme
E-Mail: temme@medien.rlp.de
0151 708 958 15

Gastgeber*in

Landeszentrale für politische Bildung RLP, medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V.

mehr Infos

Vergangene Veranstaltungen

Webseminar des Safer Internet Centres zum SID 2025

Keine Likes für Lügen: Was tun gegen populistische und extremistische (Deep) Fakes im Internet? – Was Fachkräfte & Eltern wissen müssen

Von Künstlicher Intelligenz generierte Fakes oder plumpe Unwahrheiten: Wo verlaufen bei populistischen oder extremistischen Online-Inhalten rechtliche Grenzen? Womit kommen Kinder und Jugendliche in Kontakt und wie kann man sie im Umgang mit solchen Inhalten unterstützen? Diese und weitere Fragen beleuchten die Organisationen des deutschen Safer Internet Centres am 18. Februar bei einem Webinar anlässlich des Safer Internet Day 2025. Dazu gehören neben dem Awareness Centre klicksafe die Beschwerdestellen von eco, FSM und jugendschutz.net sowie die Beratungsangebote von Nummer gegen Kummer e.V.

Datum
18.02. – 18.02.2025
Uhrzeit
17:0018:30
Ort
Online

„Du gehörst uns!“: Die psychologischen Strategien von Facebook, TikTok, SnapChat & Co.

In dem Vortrag werden zunächst das Datengeschäftsmodell und die psychologischen Strategien der Tech-Industrie näher erläutert. Weiterhin wird auch thematisiert, was digitale Fußabdrücke über uns verraten. Darüber hinaus werden nicht nur die Problemfelder aufgezeigt, sondern auch mögliche Lösungen aufgezeigt. Wie sehen die sozialen Netzwerke in Zukunft aus?

Referent: Dr. Christian Montag, Professor für Molekulare Psychologie an der Universität Ulm

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz 2023 statt. Weitere Informationen unter: https://wmk-rlp.de/

Datum
06.07. – 06.07.2023
Uhrzeit
18:3020:00
Ort
Online

Gastgeber*in

Landeszentrale für politische Bildung RLP

mehr Infos

Webtalks zum Regenbogenparlament 2023

„Queerfeindlichkeit im Internet – Handlungsmöglichkeiten für LSBTIQ* und Allies“

Referent: Torben Kirstein, Betroffenenberater bei HateAid

Kostenfreie Teilnahme.
Der Webtalk wird durch Gebärdensprachdolmetscher*innen (DGS) zur Gewährleistung einer barrierearmen Veranstaltung unterstützt.

Datum
06.06. – 06.06.2023
Uhrzeit
11:0013:00
Ort
Online

KommKon

Kommunen fit im Umgang mit Hass und Hetze
Ein Toolkit für Kommunalpolitiker/-innen, kommunale Verwaltung und Zivilgesellschaft in Rheinland-Pfalz

Datum
23.03.2023
Uhrzeit
15:3018:00
Ort
Online
Datenschutz-Optionen

Externen Inhalt laden?

Wir verwenden einen Service des Drittanbieters [ANBIETER-NAME]. Du hast in den Datenschutzeinstellungen das Laden von Drittanbieter-Inhalten deaktiviert. Soll dieser Inhalt trotzdem geladen werden?

Datenschutzerklärung von ANBIETER